Artikel
30 Jahre Look Good Feel Better in Deutschland
Patientenprogramm der DKMS feiert Jubiläum
von Marina Struth am
Köln, Juli 2025. Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie – das bietet das Look Good Feel Better Patienten-programm der DKMS krebserkrankten Frauen und Mädchen seit nunmehr 30 Jahren. Knapp 190.000 Frauen haben seitdem in mehr als 23.000 kostenfreien Kosmetikseminaren von ehrenamtlichen Kosmetikexpert:innen gelernt, wie sie die empfindliche Haut optimal pflegen, Hautflecken abdecken und ausgefallene Augenbrauen und Wimpern nachzeichnen. Ziel ist es seit jeher, den Teilnehmerinnen zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu verhelfen und so den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.
Die zweistündigen Seminare werden sowohl virtuell als auch live vor Ort in Kooperation mit medizinischen Einrichtungen und Krebsberatungsstellen im gesamten Bundesgebiet angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ausschließlich Patientinnen, die sich in einer Krebstherapie befinden, vorbehalten. Jede der bis zu zehn Teilnehmerinnen erhält eine Tasche mit hochwertigen Kosmetikprodukten, mit denen insgesamt zwölf Schminkschritte im Seminar geübt und auch anschließend im Alltag umgesetzt werden können. Bei den Produkten handelt es sich ausnahmslos um Spenden der Kosmetikindustrie. Neben den Kosmetikseminaren für Frauen bietet das Patientenprogramm auch sogenannte „Beauty-Workshops“ an, die sich explizit an junge Krebspatientinnen zwischen 10 und 21 Jahren richten. „Mit den Look Good Feel Better Kosmetikseminaren möchten wir die Lebensqualität krebskranker Menschen nachhaltig verbessern und sie dazu motivieren, mit Optimismus gegen den Krebs anzukämpfen“, so Stephan Schumacher, Geschäftsführer der DKMS Donor Center gGmbH.
DKMS-Gründer Dr. Peter Harf brachte Seminare 1995 nach Deutschland
Seinen Ursprung hat das Look Good Feel Better Patientenprogramm in den USA. Dort hatte der Gründer der DKMS, Dr. Peter Harf, das Programm der Personal Care Products Council Foundation bei einer Geschäftsreise kennengelernt. Inspiriert durch seine eigene persönliche Geschichte holte er das Programm 1995 nach Deutschland. „Als meine erste Frau Mechtild an Brustkrebs erkrankte, hat sie sich für unsere Kinder immer besonders schön gemacht. So konnten die beiden Mädchen sie wie eh und je als ihre Mama erleben. Das hat ihr Selbstvertrauen geschenkt.“, so Harf. Mit dieser Erfahrung wurde die Gründung des Look Good Feel Better Patientenprogramms in Deutschland eine Herzensangelegenheit.
Erstes Kosmetikseminar in Köln
Zunächst unter dem Dach der hierfür neu gegründeten „Aktiv gegen Krebs gGmbH“ fand am 15. März 1995 in Köln das erste Pilotseminar statt. Bis Ende des Jahres nahmen 150 Frauen in vier Städten an den ersten Look Good Feel Better Kosmetikseminaren in Deutschland teil. Die Nachfrage war groß und dank der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Kosmetikexpert:innen und Kosmetikunternehmen, die das Programm mit Geld-, Zeit- und Produktspenden unterstützten, wuchs das Programm in den nächsten Jahren kontinuierlich. 2005 wurde die „Aktiv gegen Krebs gGmbH“ zur „DKMS Life gGmbH“ und gewann auch mithilfe prominenter Botschafter zunehmend an Bekanntheit.
Geburtsstunde der Online-Seminare während der Pandemie
Im Jahr 2019 nahmen mehr als 10.000 Krebspatientinnen an über 1.400 Seminaren teil. Doch es folgte die Pandemie, von der auch das Look Good Feel Better Patientenprogramm hart getroffen wurde. Nach Einstellung der Vor-Ort-Seminare dauerte es allerdings nicht lange, bis das Patientenprogramm dann im Juni 2020 mit den ersten Online-Kosmetikseminaren an den Start ging. Inzwischen sind die Online-Seminare fester Bestandteil des Programms und eine gute Alternative für Patientinnen, die sich in ihrem persönlichen Umfeld wohler fühlen oder denen eine Teilnahme an einem Vor-Ort Seminar aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist.
Ausbau der Vor-Ort-Seminare geplant
Im Oktober 2023 konnten schließlich wieder erste Präsenz-Seminare an Kliniken und Krebsberatungsstellen stattfinden. Heute werden – inzwischen unter dem Dach der DKMS Donor Center gGmbH – an über 50 Standorten jedes Jahr mehr als 250 Vor-Ort-Seminare angeboten. Hinzu kommen etwa 400 Online-Seminare. Doch dabei soll es nicht bleiben, weiß Stephan Schumacher: „Wir möchten insbesondere unsere Vor-Ort-Seminare noch weiter ausbauen. Ziel ist es, allen an Krebs erkrankten Frauen in Deutschland die Teilnahme an einem Standort in der Nähe ihres Wohnortes anbieten zu können.“