Artikel
Riccardo Simonetti und La Roche-Posay machen sich stark für Krebspatientinnen
von Marina Struth am
Paneltalk in Hamburg zum Einfluss von Hautpflege auf den Heilungsprozess
Köln, Oktober 2025. Wie beeinflusst Hautpflege den Heilungsprozess von Krebspatientinnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Paneltalks, zu dem La Roche-Posay gemeinsam mit dem Look Good Feel Better Patientenprogramm der DKMS am Donnerstag, den 2. Oktober in die Hamburger Elbphilharmonie geladen hatte. Anlässlich des Breast Cancer Awareness Month diskutierten Expert:innen, Betroffene und Markenbotschafter:innen über die Rolle von spezialisierter Pflege für das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte Entertainer Riccardo Simonetti, der als Botschafter beider Veranstalter im Panel von einem seiner Besuche in einem Look Good Feel Better Kosmetikseminar berichtete. „Es war unglaublich bewegend zu sehen, wie die Frauen durch Hautpflege und Make-up ein Stück Normalität zurückgewinnen konnten. Schönheit bedeutet für mich nicht nur ein äußeres Bild, sondern Hoffnung und Selbstvertrauen. Genau das schenken diese Seminare – sie zeigen, dass man trotz Krankheit wieder strahlen darf“, so Simonetti. Moderiert wurde das Gespräch von Unternehmerin und Look Good Feel Better Botschafterin Marie Amière. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Patientenprogramm. Auch, weil ihre Mutter und Großmutter an Krebs erkrankten. Ihr Anliegen: Frauen in schweren Zeiten Mut, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu schenken.
Hautpflege als Schlüssel zu mehr Lebensqualität
Ebenfalls sehr berührend waren die Erfahrungen, die Krebspatientin Anne Lippert und Kosmetikexpertin Steffi Oesterwind mit dem Publikum teilten: Hautpflege sei in einer Zeit, in der vieles außer Kontrolle gerät, oft ein Ankerpunkt und ein Mittel, um wieder Selbstvertrauen zu spüren. Auch medizinische Expertinnen wie die Dermatologin Dr. Tatiana von Bayern und die Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) Silvia Konrad unterstrichen, wie wichtig eine individuell abgestimmte Hautpflege während der Krebstherapie sei, um Beschwerden zu lindern und die Hautbarriere zu stärken.
Partnerschaft mit Wirkung
Mit dem Paneltalk feierten La Roche-Posay und Look Good Feel Better zugleich die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Partnerschaft. Dank einer groß angelegten Kampagne konnte im vergangenen Jahr eine Spendensumme von über 100.000 Euro erzielt werden – Mittel, die direkt in die Durchführung der Kosmetikseminare fließen. „Es ist uns eine besondere Freude, die Unterstützung des Look Good Feel Better Patientenprogramms auch in diesem Jahr fortzusetzen. Für jeden in der Apotheke verkauften Cicaplast B5+ Balsam spenden wir ab dem Brustkrebsmonat Oktober bis Ende Dezember jeweils einen Euro* an die DKMS,“ so Brand Manager Leandro Sanders von La Roche-Posay. Mit der Pflegeserie Cicaplast bietet La Roche-Posay speziell entwickelte Produkte, die gereizte und empfindliche Haut beruhigen, pflegen und reparieren. So trägt die Marke dazu bei, Patientinnen während und nach der Krebstherapie zu unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe – seit 30 Jahren
Das Look Good Feel Better Patientenprogramm bietet seit über 30 Jahren kostenfreie Kosmetikseminare für Frauen, die sich in einer Krebstherapie befinden. In rund zweistündigen Workshops lernen die Teilnehmerinnen, wie sie mit Hautveränderungen umgehen, Make-up gezielt einsetzen und mit kleinen Handgriffen wieder Strahlkraft gewinnen können. Das stärkt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern vor allem auch das Selbstbewusstsein und den Lebensmut. „Unsere Seminare sind Hilfe zur Selbsthilfe. Die Teilnehmerinnen gewinnen Wissen, Routine – und vor allem ein Stück Selbstvertrauen zurück. Wir sind dankbar für die Unterstützung durch Partner wie La Roche-Posay, die unser Engagement für Krebspatientinnen teilen und möglich machen,“ erklärt Katrin von Hallwyl, Leitung des Patientenprogramms Look Good Feel Better bei der DKMS.
Die Gastgeber & Panelisten des DKMS & La Roche-Posay Paneltalks: v.l.n.r.: Anne Lippert, Tatiana von Bayern, Riccardo Simonetti, Silvia Konrad, Katrin von Hallwyl, Marie Amière, Steffi Oesterwind und Leandro Sanders ©DKMS/André Mischke |
DKMS & La-Roche-Posay Paneltalk: Riccardo Simonetti (mitte) mit Krebspatientin Anne Lippert (links) und Kosmetikexpertin Steffi Oesterwind (rechts) ©DKMS/André Mischke |
Über Look Good Feel Better
Das internationale Programm Look Good Feel Better bietet Krebspatientinnen in 27 Ländern Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie. Das Programm ist kostenfrei, produktneutral und nicht medizinisch. Ziel ist es, möglichst vielen krebskranken Menschen während ihrer Therapie Hoffnung und Lebensmut zu schenken und damit die Lebensqualität zu verbessern. In Deutschland ist die DKMS Donor Center gGmbH Lizenznehmer und offizieller Veranstalter der Seminare.
Über die DKMS
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. Sie wurde am 28. Mai 1991 in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet und sorgt seither dafür, dass immer mehr Patientinnen und Patienten eine lebensrettende Stammzellspende erhalten. In der DKMS sind mehr als 12,5 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender registriert, bis heute hat die Organisation mehr als 120.000 Stammzellspenden vermittelt. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika aktiv. Durch internationale Projekte und Hilfsprogramme verschafft die DKMS noch mehr Menschen weltweit Zugang zu einer lebensrettenden Therapie. Darüber hinaus engagiert sich die DKMS in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Forschung, um die Heilungschancen von Patient:innen zu verbessern. In ihrem Hochleistungslabor, dem DKMS Life Science Lab, setzt die Organisation weltweit Maßstäbe bei der Typisierung potenzieller Stammzellspender:innen, um so das perfekte Match für eine Transplantation zu finden.
Über La Roche-Posay
Im Jahr 2025 feiert La Roche-Posay 50 Jahre lebensverändernder dermatologischer Hautpflegelösungen. Von 1000.000 Dermatologen weltweit empfohlen, hat es sich La Roche Posay zur Aufgabe gemacht, dermatologische Hautpflegelösungen anzubieten, die das Leben verändern. Die Marke wurde 1975 von einem Apotheker gegründet und ist heute in mehr als 60 Ländern vertreten. La Roche Posay bietet eine einzigartige Palette von Produkten für die tägliche Hautpflege, die für jeden Hauttyp entwickelt wurden, um dienBehandlungen ihrer Patienten zu ergänzen und eine gute Hautpflegepraxis zu fördern, die auf jedes Hautproblem abgestimmt ist. Die Marke entwickelt Formeln mit ihrem exklusiven Thermalwasser, das aufgrund seiner antioxidativen und beruhigenden Eigenschaften auch in ihrem Thermalzentrum, dem ersten dermatologischen Zentrum in Europa, verwendet wird. Die Produkte werden nach einer strengen Rezeptur mit einer minimalen Anzahl von Inhaltsstoffen entwickelt und in optimaler Konzentration formuliert. Darüber hinaus werden die Produkte von La Roche Posay strengen klinischen Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten, selbst bei empfindlicher Haut. Im Jahr 2020 ging die Marke in ihrem Engagement für den Schutz unseres Planeten noch einen Schritt weiter. Neben der Einführung der ersten umweltfreundlichen Sonnenpflegetuben aus Karton kündigte die Marke einen langfristigen Plan an, um die Verwendung von Plastik bis 2025 um 70 % zu reduzieren. Seit 2019 engagiert sich die Fondation La Roche-Posay auch für die Verbesserung des Lebens krebskranker Kinder und ihrer Familien.
*Spendenhöhe maximal 100.000€. Aktion findet ausschließlich in stationären Apotheken statt.